Thomas Bernhard: Der Keller (1976)

Kurze Inhaltsangabe und einige Anmerkungen

In die entgegengesetzte Richtung gehen – Was als Grundprinzip des Lebens von Thomas Bernhard gelten kann, hat auch deutliche Spuren in seinen Werken hinterlassen. „Der Keller“ zählt zu den fünf autobiographischen Stücken, in denen Bernhard seine Kindheit und Jugend literarisch verarbeitet.

Gerade 16-jährig verlässt der namenlos bleibende Gymnasiast den ihm vorbestimmten Weg und geht statt zur Schule auf das Arbeitsamt. Rasch erreicht er sein Ziel, eine Anstellung in dem seinem Lebensumfeld genau entgegen gesetzten Teil der Stadt Salzburg zu finden. So beginnt er in der Scherzhauserfeldsiedlung, dem Armenviertel Salzburgs, eine Lehre im Kolonialwarengeschäft des Karl Podlaha.
„Thomas Bernhard: Der Keller (1976)“ weiterlesen

Textanalyse kurz – Aufbau

Eine Textanalyse dient dem tieferen Verständnis eines Textes unabhängig von dessen Textsorte. Dabei wird neben einer Analyse des Textaufbaus auch eine Inhaltsanalyse, eine Analyse der Sprache und der Argumentationsstruktur vorgenommen.

Aufbau einer schriftlichen Textanalyse:

Einleitung

  • Informationen zum Text (Textsorte, Entstehungszeitpunkt, Entstehungshintergrund) und zum Autor


Hauptteil (Analyse von Aufbau, Inhalt, Struktur und Sprache)

  • Kurze Inhaltsangabe in eigenen Worten
  • Anmerkungen zum Textaufbau
  • Anmerkungen zur Argumentationsstruktur des Textes
  • Nennung und Erklärung der sprachlichen Besonderheiten
  • Aussagewert des Textes
  • Zusammenhang herstellen zwischen Aufbau, Struktur, Sprache und Aussagewert
  • Sachliche Wertung des Textes

Schluss

  • Zusammenfassung
  • Beurteilung des Wirkungsgrades und der Wirkungstiefe

Vorgehensweise:

  • Rahmeninformationen durchgehen
  • Erstes Lesen
  • Ersten Eindruck notieren
  • Zweites Lesen
  • Untergliederung des Textes in übersichtliche Abschnitte
  • Überschriften für die einzelnen Abschnitte finden
  • Ersten Eindruck überprüfen
  • Inhalt kurz in eigenen Worten zusammenfassen
  • Aufbau des Textes analysieren
  • Argumentationsstruktur des Textes durchgehen
  • Den Inhalt des Textes mit Hilfe der W-Fragen im Hinblick auf die Fragestellung betrachten (Inhaltsanalyse)
  • Sprache des Textes – wenn möglich unter Berücksichtigung des Entstehungshintergrundes – analysieren
  • Aufbau, Struktur, Inhalt und Sprache zueinander in Beziehung setzen
  • Text in Folge der Analyse möglichst sachlich beurteilen (Erreicht er seine Zielgruppe? Warum/Warum nicht?)