Buch-Kleinod an der Unstrut

Oder was man auf der Suche nach Postkarten finden kann.

Unlängst mitten in Deutschland, genauer gesagt in Sachsen Anhalt: Auf dem Weg zur Zeddenbacher Mühle in Freyburg an der Unstrut, die Wahrzeichen der Stadt, den „Dicken Heinrich“ und die Neuenburg, immer im Blick. Nach dem Besuch im Mühlenladen geht es – links die Weinberge, rechts die Unstrut – hinein ins beschauliche Zentrum der Jahn-, Wein und Sektstadt mit dem imposanten Dom und der inzwischen wohl weltbekannten Rotkäppchen-Sektkellerei. Und weil digitale Fotografien via E-Mail versenden zwar schön, die klassische alte Postkarte als Gruß aber um einiges liebevoller ist, mache ich mich an dieser Stelle auf, selbige zu erwerben.

Fischers Bücherstube
Fischers Bücherstube

Direkt am Markt entdecke ich rechts in einem sanierten Bürgerhaus mit Sandsteintürsockel eine Bücherstube, Fischers Bücherstube. Stoppen, einparken und hinein, das ist natürlich alles eins. Nach dem Eintreten fällt der Blick rechts der Tür sogleich auf einen gelben Briefkasten. Super, hier könnte ich meine Urlaubspost auch gleich noch einwerfen. Beim zweiten Blick allerdings ist die erst mal vergessen.

Sorgfältig bestückte Bücherregale, bestückt, nicht vollgepfropft, liebevoll betrachtet vom Vogel der Weisheit, der hier – geschnitzt, gezeichnet und gestickt – in allen Varianten Einzug gehalten hat.

Dann ein historisches Gewölbe, in diesem, eine Leseecke,  durchdacht bis ins Detail. Oder wo ist neben dem Lesetischchen gleich noch ein Setzkasten mit Lesebrillen der verschiedensten Stärken angebracht?

Doch was sehe ich da? Im angrenzenden Raum, sorgfältig aufgereiht, manche von ihnen schon in die Jahre gekommen, die Bücher der Insel-Bücherei.

In ihren charakteristischen, künstlerisch wertvollen Einbänden stehen sie da, viele noch aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das ist nicht möglich, ich wollte doch nur Postkarten kaufen.

Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Goethe, Balzac, Picasso, Lenz… Aus dem einen Blick ins Buchregal, den ich mir flink gönnen möchte, wird ein zweiter, dann ein dritter und dann bin ich verloren. Aber war ich das nicht eigentlich schon vom ersten Blick an?

Der Inhaber erfreut sich an meinem Glück, ist diese Sammlung doch wie er sagt sein persönlicher Schatz. Und wie Recht er hat. Ein Schatz ist eine solche Menge Insel-Bücherei-Bände wirklich. Vor allem, weil viele von ihnen gar nicht mehr so einfach zu bekommen sind.

Wer also Freude hat an einem Buchladen, der ganz ohne Schnickschnack auskommt, Schätze bewahrt, ohne verstaubt zu sein und ganz besonderen Wert auf liebevolle Details legt (ich sag nur Postkasten und Lesebrillen), wer geschmackvoll eingebundene Bücher schätzt und schon lang auf der Suche nach dem ein oder anderen Titel des Inselverlages ist, dem sei die Bücherstube Fischer am Freyburger Markt wärmstens empfohlen.

Zum Kontaktaufnehmen:

Fischers Bücherstube
Markt 10
06632 Freyburg/Unstrut
www.fischerbuch.de
Tel.: 034464 35648

Bücherstube zum Anschauen:

2 Gedanken zu „Buch-Kleinod an der Unstrut“

  1. Hallo Frau Broosch, ist das nicht bissel viel der Ehre? Buchhändler sein ist eben mein Leben. Fein, dass es Ihnen bei mir gefallen hat und noch netter ist Ihr herrlicher Bericht über meine Bücherstube. Vielen Dank. Vielleicht finden ja viele Interessierte den Weg, auch virtuell, in meinen Laden. Über die interessante Begegnung mit Ihnen habe ich mich auf jeden Fall gefreut. Liebe Grüße aus Sachsen-Anhalt. Ihr Hans-Georg Fischer

  2. Hallo Herr Fischer, nein, das ist keineswegs zu viel der Ehre. Man soll auch mal sagen, wenn es einem wo gefällt. Und eine kleine, aber feine Buchhandlung wie die Ihre muss in Zeiten zunehmender Online-Publikationen und des boomenden Online-Versandhandels unbedingt erwähnt werden. Wo kämen wir denn hin, wenn man Bücher nurmehr downloaden, nicht mehr geruhsam in ihnen Blättern könnte? Ich jedenfalls freue mich auf meine künftigen Besuche bei Ihnen in der Bücherstube, auch wenn es aufgrund der Entfernung nur ein oder zweimal im Jahr dazu kommen wird, und hoffe sehr, dass Sie ganz viele andere Menschen mit Ihrer Leidenschaft für das gedruckte Buch anstecken werden! Liebe Grüße aus dem Süden. Ihre Sandra Broosch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *